Category: Solar system

  • Die Venusbedeckung durch den Erdmond am 19.09.2025

    The occultation of Venus by the Moon on 19.09.2025

    Alle Planeten und ebenso der Mond bewegen sich auf Bahnen nahe der Ekliptik. Da die Mondbahnebene leicht gegen die der Planeten geneigt ist, kann es von Zeit zu Zeit zu Bedeckungen einzelner Planeten durch den Mond kommen. Solch eine Bedeckung war für den 19. September 2025 vorausberechnet. Die Beobachtung eines solchen Ereignisses stellt ein astronomisches…

  • Die Mondfinsternis am 07.09.2025

    The lunar eclipse on 09/07/2025

    Mondfinsternisse sind nicht sehr häufig zu beobachten. Dazu muss der Mond in den Schatten der von der Sonne beleuchteten Erde tauchen. Das kann nur eintreten, wenn Sonne, Erde und Mond hinreichend auf einer Linie stehen. Die Ebene der Umlaufbahn des Mondes um die Erde ist im Vergleich zur Umlaufbahn der Erde um die Sonne (Ekliptik)…

  • Partielle Sonnenfinsternis am 29.03.2025

    Partial solar eclipse on March 29, 2025

    On Saturday, March 29, 2025, a partial solar eclipse occurred, clearly visible from Osnabrück. From 11:21 a.m. to 1:05 p.m., the Sun was covered by the Moon. At its peak at 12:13 p.m., 21.08% of the Sun was obscured. For this event, we organized a “Sternstunden Special”.

  • Der Komet C2023 A3 / Tsuchinshan-ATLAS

    The Comet C2023 A3 / Tsuchinshan-ATLAS

    Comets have always stirred people's minds and led to amazement, ecstasy or fear. We take a closer look!

  • Aller guten Dinge sind drei

    All good things come in threes

    The sun has reached its maximum in its eleven-year activity cycle. For the third time this year, northern lights could be observed from Central Europe. A short excursion into the personal experiences of some kosmos-os friends at the Northern Lights on October 10, 2024 is presented.

  • Farbenspiel über Island

    Play of colours over Iceland

    A travelogue about the excursion to the Northern lights in Iceland in September/October 2024

  • Zwei auf einen Streich – Polarlichter und Sternschnuppen am Himmel über dem Osnabrücker Land

    Two in one fell swoop – northern lights and shooting stars in the sky above Osnabrück

    Sternschnuppen im August? Davon hat jeder schon einmal gehört. Polarlicht über Osnabrück? Das hatten wir doch auch schon in diesem Jahr! Aber Sternschnuppen und Polarlicht zusammen in einer Nacht über dem Osnabrücker Land? Das gibt‘s doch nicht! Doch, das gibt es!

  • Die Perseiden

    The Perseids

    The Perseids are probably the most well-known recurring meteor shower. It triggers the shooting stars that can be observed well in August. The name "Perseids" derives from the direction the shooting stars seem to come from, the so-called radiant in the constellation Perseus..

  • On The Moon Again 2024

    On The Moon Again 2024

    Der Mond. Jeder kennt ihn. Jeder hat ihn schon einmal am Himmel gesehen. Unzählige Male wurde er in Gedichten und Liedern besungen. Sein Einfluss auf die Erde ist groß. Kein Wunder, er ist schließlich unser nächster kosmischer Nachbar. Warum also nicht bei ihm genau hinschauen, nicht nur mit bloßem Auge, sondern auch mit einem optischem…

  • Polarlicht über Europa

    Northern lights above Europe

    Es war eine besondere Nacht vom 10. auf den 11. Mai 2024. Europaweit waren Polarlichter zu sehen. Das beeindruckende Schauspiel ließen wir uns nicht entgehen. Im Beitrag sind über eine Karte über ihre Standorte die sieben Beobachter von kosmos-os verlinkt. Jeder zeigt auf einer eigenen Seite seine Aufnahmen und auch einige Videos. Ein kurzer Text…

de_DE