Tag: Astronomie
-
Aurora over Iceland
Es wird über eine Reise vom 23. – 31. März 2022 nach Island berichtet. Die Insel liegt fast am Polarkreis und eignet sich deswegen sehr gut für die Beobachtung von Polarlichtern. Es müssen allerdings viele Faktoren günstig sein, damit man Erfolg hat. Das Wetter und damit die Wolkendichte sind wesentliche Faktoren. Es kommt natürlich hinzu,…
-
Exoplanet XO-2 N b at 27th February 2022
486 Lichtjahre entfernt im Sternbild Lynx (Luchs) umkreisen einander zwei sonnenähnliche Sterne (gelbe Zwerge). Beide Sterne, XO-2 N und XO-2 S, besitzen insgesamt drei Exoplaneten, die mit der Transitmethode nachgewiesen wurden. Mit Amateurmitteln konnte einer dieser Exoplaneten, XO-2 N b, am 27.2.2022 durch eine Lichtkurve nachgewiesen werden.
-
The Nova V1405 CAS in Cassiopeia
The observation of the Nova V1405 CAS is described. Brightness measurements were carried out over a longer period of time, from April 1st, 2021 to May 15th, 2022. Together with measurements from other international authors, an atypical behavior for a nova was demonstrated.
-
Light curve of the exoplanet HAT-P-54b
Thomas Grunge hat in seinem Garten kein Bild, sondern eine Lichtkurve des Exoplaneten HAT-P-54b aufgenommen. Dieser Planet kreist nicht um unsere Sonne, sondern um den Stern HAT-P-54, dessen Licht 443 Jahre bis zu uns unterwegs war. Diesen Planeten kann man nicht mehr direkt sehen, sondern nur nachweisen, wenn er vor dem Stern vorbei zieht und…
-
The impressive comet C/2020 F3 Neowise
A bright comet doesn't appear in the sky very often. We may have to wait another decade or more. Comet Neowise was an impressive sight in the sky! Why was a comet in earlier times a sign of coming disaster when it is actually just beautiful?
-
Green sea at the Arctic Circle
At night all cats are grey. But that doesn't apply near the Arctic Circle, when bright northern lights bathe everything in a green glow. You can see this with your own eyes.