Dr. Gerold Holtkamp, 18.6.2022
In Namibia, fernab von der Zivilisation und damit allen künstlichen Lichtern, gibt es die Astro-Farm Rooisand. Hier konnte ich vom 26. Mai bis zum 1. Juni 2022 viele Aufnahmen von Objekten des südlichen Himmels machen. Eine Auswahl wird vorgestellt.




Der größte und hellste bekannte Sternhaufen
Technische Daten: APO105/550-Canon_6D-ISO1600-180x15s
Bearbeitung: Olaf Homeier

Ein Emissions- und Reflexionsnebel im Sternbild Schütze. Er ist etwa 5200 Lichtjahre von der Sonne entfernt.
Technische Daten: APO 450mm-500DA-IS1600-155x30s

Ein Emissionsnebel im Sternbild Skorpion, ca. 5500 Lichtjahre von uns entfernt, mit einem Durchmesser von etwa 50 Lichtjahren
Technische Daten: APO105/550-Canon_500DA-ISO800-37x300s

Ein Emissionsnebel und Reflexionsnebel im Sternbild Altar, ca. 4000 Lichtjahre von uns entfernt mit einem Durchmesser von etwa 600 Lichtjahren
Technische Daten: APO105/550-Canon_500DA-ISO800-20x300s

Es handelt sich um einen planetarischen Nebel im Sternbild Wassermann. Er ist etwas 650 Lichtjahre von uns entfernt.
Technische Daten: 500DA-ISO800-43x300s

Ist eine Galaxie im Sternbild Centaurus. Entfernung ca. 10 bis 17 Mio. Lichtjahre. NGC 5128 hat einen aktiven Kern und ist eine starke Radioquelle.
Technische Daten: APO105_550-6D_ISO1600_100x120s

Der Emissionsnebel liegt im Sternbild Kiel des Schiffs. Es ist eine der größten HII-Regionen der Galaxis. Er ist ca. 7.700 bis 9.600 Lichtjahre entfernt.
Technische Daten: APO105_550_500DA-ISO800-38x90s

Milchstraße und Zodiakallicht bilden ein V. Keine Stadt stört mit ihrem Licht!
Technische Daten: 70mm-Canon_6D-ISO1600-F/4-1×0,2s

Technische Daten: 50mm-Canon_6D-ISO3200-F/2.2-1x30s

Technische Daten: 70mm-Canon_6D-ISO1600-F/4-1×0,2s