Sonnenastronomie am Piesberg

kosmos-os beim Bergfest des Museums Industriekultur


„Sonne gut, alles gut“ – so lässt sich der Sonntag, den 7. September 2025, zusammenfassen, den wir von kosmos-os am Piesberg verbracht haben. Das Museum Industriekultur hatte die Osnabrücker zum „Bergfest“ eingeladen und uns gebeten, mit einem Infostand dabei zu sein. Natürlich haben wir zugesagt.


Von uns mit dabei waren Werner, Wilhelm, Thomas, Gerold und Achim. Und da die Wetterprognosen für den gesamten Sonntag immer besser wurden, beließen wir es nicht bei einem Infostand: Zusätzlich hatten wir fünf Teleskope aufgebaut – allesamt speziell für die Sonnenbeobachtung ausgerüstet.


Bei strahlendem Sonnenschein bauten wir unsere Geräte sowie Informationsmaterialien und Anschauungsmodelle auf. Um 10 Uhr sollte das Bergfest beginnen, doch schon während des Aufbaus ab 09:00 Uhr hatten wir die ersten interessierten Besucher. Es wurde ein sehr lebendiger Tag – sowohl an den Teleskopen als auch am Infostand. An beiden Stationen gab es bis zum Ende um 18 Uhr so gut wie keinen „Leerlauf“.


Die Besucher zeigten großes Interesse – sowohl an allem, was mit den Teleskopen direkt auf der Sonne beobachtet werden konnte als auch allem, was wir mit unseren Modellen zur Veranschaulichung präsentierten. Darüber hinaus fanden auch unsere Sternstunden, die wir bei dieser Gelegenheit ebenfalls vorstellten, aufmerksame Zuhörer.


Auch wenn zum späteren Nachmittag hin einige Schleierwolken die Beobachtungsqualität der Teleskope etwas beeinträchtigten, zeigten sich die Besucher von den Sonnenflecken und Protuberanzen auf der Sonne beeindruckt. Diese Eindrücke wurde umso intensiver, wenn zusätzlich die Größenverhältnisse von Erde und Sonne an den aufgebauten Modellen anschaulich vorgeführt wurden. Ein bewegtes Modell unseres Sonnensystems war ein Anziehungspunkt am Infostand und ermöglichte uns, den Blick der Besucher über die Sonne hinaus in den Weltraum zu weiten.


Der Tag war anstrengend, aber sehr erfolgreich, ging doch die Zahl unserer Besucher in die Hunderte.


Es folgen einige Schnappschüsse vom Bergfest:


Die Teleskope in der Sonne – schon morgens gut besucht
Der Infostand im Schatten – interessierte Besucher
Der Blick auf die Sonne durch ein Spiegelteleskop – natürlich mit Sonnenfilter
Diskussion am Sonnenteleskop – mit speziellem Filter für Protuberanzen
Sonnenbeobachtung am späteren Nachmittag – die Besucher hatten viele Fragen
Die Sonne mit Sonnenflecken im Weißlicht – so, wie sie beim Bergfest zu sehen war
Die Sonne mit Protuberanzen im H-Alpha-Licht – das war schon etwas Besonderes
en_US