Kategorie: Events
-

Exkursion zum Gravitationswellendetektor GEO600 bei Hannover am 28.10.2025
Aus 1,5 Stunden wurden fast 2,5 Stunden. Das war keine Zeitdehnung, wie Einsteins Relativitätstheorie sie voraussagt. Aber im weitesten Sinn hatte dies doch mit Einstein zu tun, denn wir von kosmos-os waren am 28.11.2025 zu Besuch beim Gravitationswellendetektor GEO600 in der Nähe von Sarstedt bei Hannover.
-

Sonnenastronomie am Piesberg
„Sonne gut, alles gut“ – so lässt sich der Sonntag, den 7. September 2025, zusammenfassen, den wir von „kosmos-os“ am Piesberg verbracht haben. Das Museum Industriekultur hatte die Osnabrücker zum „Bergfest“ eingeladen und uns gebeten, mit einem Infostand dabei zu sein. Natürlich haben wir zugesagt.
-

Besuch der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig am 7. Juli 2025
Meter, Kilogramm, Sekunde, Ampere, Mol, Kelvin und nicht zu vergessen Candela. Das sind die Messgrößen des Internationalen Einheitensystems (SI – Système international d’unités). Fast jede davon ist einem Astronomen schon einmal begegnet. Wenn man das bedenkt, weiß man, warum für uns von kosmos-os die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig als eine der international bedeutendsten Institutionen…
-

Photometrie auf dem ITV
Der veränderliche Stern T Coronae Borealis im Sternbild Nördliche Krone ist im Augenblick von Interesse, da er nicht nur in der Helligkeit regelmäßig schwankt, sondern weil in nächster Zeit ein Nova-Ereignis bevorsteht. Auf dem ITV 2025 in Gedern konnte ich eine Nacht nutzen, um diesen spannenden Stern zu photometrieren.
-

Faszination Weltraum
Astronomie zu erleben bedeutet nicht nur, in die Sterne zu gucken. Wie bei vielen anderen Beschäftigungen ist der Austausch mit Anderen, die das gleiche Interesse teilen, ein bedeutender Motivationsfaktor. Dafür eignen sich die speziell zu diesem Zweck veranstalteten Astro-Treffen am besten. Hier kommen alle zusammen, die sich ebenfalls für das Weltall begeistern. So sind wir…
-

Exkursion zur Olbers-Gesellschaft Bremen am 22. April 2025
Ursprünglich hatten wir nur die Teilnahme am Vortrag „Die Vermessung des unsichtbaren Universums mit Hilfe von Gravitationswellendetektoren“ bei der Olbers-Gesellschaft e. V. in Bremen geplant. Da wir wussten, dass der Vortrag in dem Gebäude der Hochschule Bremen stattfinden würde, in dem auch die Walter-Stein-Sternwarte beherbergt ist, hatten wir angefragt, ob eine kurze Besichtigung der traditionsreichen…
-

Partielle Sonnenfinsternis am 29.03.2025
Am Samstag, den 29.03.2025 ereignete sich eine partielle Sonnenfinsternis, die von Osnabrück aus gut zu sehen war. Von 11:21 Uhr bis 13:05 Uhr wurde die Sonne vom Mond bedeckt. Im Maximum um 12:13 Uhr waren 21,08% der Sonne verdunkelt. Für dieses Ereignis haben wir von kosmos-os ein „Sternstunden Special“ veranstaltet.
-

Sternstunden im Januar 2025 – ein Abend der Planeten
Am 18. Januar 2025 haben wir von kosmos-os gemeinsam mit dem Museum Industriekultur ab 17:30 Uhr zu den Sternstunden auf der Vosslinke am Piesberg eingeladen. Etwa 30 Besucher waren der Einladung gefolgt und hatten die Gelegenheit, mit uns vor allem die Planeten Venus, Saturn, Jupiter und Mars im Teleskop zu betrachten.
-

Besuch in meiner Sternwarte
Am Mittwoch, 16.10.24, war eine Volontärin der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) mit Fotograf bei mir, um über mein Hobby Astronomie, den Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) und den „Supermond“ zu berichten. Erscheinen sollte der Beitrag in der Online Ausgabe der NOZ.
-

Exkursion zum Radioteleskop Effelsberg
Man muss von Osnabrück schon sehr weit fahren, um bis zum Ende des sichtbaren Universums zu kommen oder – genauer ausgedrückt – um dorthin zu kommen, wo man fast bis zu diesem Ende „schauen“ kann. So haben sich sechs Astro-Freunde von kosmos-os am Samstag, 21.9.2024 um 7 Uhr morgens von Osnabrück auf den Weg gemacht.