Kategorie: Reisen

  • Exkursion zum Gravitationswellendetektor GEO600 bei Hannover am 28.10.2025

    Exkursion zum Gravitationswellendetektor GEO600 bei Hannover am 28.10.2025

    Aus 1,5 Stunden wurden fast 2,5 Stunden. Das war keine Zeitdehnung, wie Einsteins Relativitätstheorie sie voraussagt. Aber im weitesten Sinn hatte dies doch mit Einstein zu tun, denn wir von kosmos-os waren am 28.11.2025 zu Besuch beim Gravitationswellendetektor GEO600 in der Nähe von Sarstedt bei Hannover.

  • Besuch der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig am 7. Juli 2025

    Besuch der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig am 7. Juli 2025

    Meter, Kilogramm, Sekunde, Ampere, Mol, Kelvin und nicht zu vergessen Candela. Das sind die Messgrößen des Internationalen Einheitensystems (SI – Système international d’unités). Fast jede davon ist einem Astronomen schon einmal begegnet. Wenn man das bedenkt, weiß man, warum für uns von kosmos-os die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig als eine der international bedeutendsten Institutionen…

  • Exkursion zur Olbers-Gesellschaft Bremen am 22. April 2025

    Exkursion zur Olbers-Gesellschaft Bremen am 22. April 2025

    Ursprünglich hatten wir nur die Teilnahme am Vortrag „Die Vermessung des unsichtbaren Universums mit Hilfe von Gravitationswellendetektoren“ bei der Olbers-Gesellschaft e. V. in Bremen geplant. Da wir wussten, dass der Vortrag in dem Gebäude der Hochschule Bremen stattfinden würde, in dem auch die Walter-Stein-Sternwarte beherbergt ist, hatten wir angefragt, ob eine kurze Besichtigung der traditionsreichen…

  • Farbenspiel über Island

    Farbenspiel über Island

    Ein Reisebericht zur Exkursion zum Polarlicht nach Island im September/Oktober 2024

  • Exkursion zum Radioteleskop Effelsberg

    Exkursion zum Radioteleskop Effelsberg

    Man muss von Osnabrück schon sehr weit fahren, um bis zum  Ende des sichtbaren Universums zu kommen oder – genauer ausgedrückt – um dorthin zu kommen, wo man fast bis zu diesem Ende „schauen“ kann. So haben sich sechs Astro-Freunde von kosmos-os am Samstag, 21.9.2024 um 7 Uhr morgens von Osnabrück auf den Weg gemacht.

  • Wissenschaft zum Anfassen

    Wissenschaft zum Anfassen

    Ein Reisebericht zum Ausflug von kosmos-os zum Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation und zum Universum Bremen am 13.04.2024

  • Am Polarkreis tanzt das Nordlicht

    Am Polarkreis tanzt das Nordlicht

    Der Bericht beschreibt, was beachtet werden musste, damit erfolgreiche Sichtungen des Polarlichts möglich werden konnten. Daneben werden aber auch die nicht beeinflussbaren Faktoren wie das Wetter und das Weltraumwetter genannt. Es werden Aufnahmen und Videos des Polarlichts gezeigt. Zusätzlich werden zahlreiche Quellen zur genaueren Information aufgeführt.

  • Zu Gast auf dem Herzberger Teleskoptreffen, HTT 2023

    Zu Gast auf dem Herzberger Teleskoptreffen, HTT 2023

    Das Wochenende versprach gutes Astrowetter und so packte ich meine sieben Astrosachen und fuhr kurzentschlossen von Osnabrück nach Jeßnigk ins südliche Brandenburg. Es sollte mein erster Besuch auf dem Herzberger Teleskoptreffen (HTT) werden.

  • WHAT – Westhavelländer Astro Treffen 2023

    WHAT – Westhavelländer Astro Treffen 2023

    Wer meint, Astronomie findet draußen in der kalten Nacht statt, kennt nicht Gülpe im Westhavelland. Dort findet alljährlich das WHAT – Westhavelländer Astro Treffen statt. Gülpe liegt in einer der dunkelsten Gegenden Deutschlands.

  • Aufnahmen aus dem Westhavelland

    Aufnahmen aus dem Westhavelland

    Über dem Sternenpark Westhavelland soll sich einer der dunkelsten Himmel Deutschlands wölben. Diesem Ruf ist er auch in diesem Jahr beim 11. Westhavelländer Astrotreff (26. bis 30.8.2022)  gerecht geworden. Bei diesem Treffen kommen Astronomen aus ganz Deutschland zusammen, um gemeinsam zu beobachten und sich auszutauschen. Es werden eigene Aufnahmen vorgestellt, die bei diesem Treffen entstanden…

en_US