Kategorie: Sonnensystem

  • Der Komet C2023 A3 / Tsuchinshan-ATLAS

    Der Komet C2023 A3 / Tsuchinshan-ATLAS

    Kometen haben schon immer die Gemüter der Menschen erregt und zu Erstaunen, Verzückung oder Angst geführt. Wir schauen uns Kometen mal genauer an!

  • Aller guten Dinge sind drei

    Aller guten Dinge sind drei

    Die Sonne ist in ihrem elf-jährigen Aktivitätszyklus bei ihrem Maximum angekommen. Zum dritten Mal in diesem Jahr konnte von Mitteleuropa aus Nordlicht beobachtet werden. Es wird ein kleiner Ausflug in die persönlichen Erfahrungen einiger kosmos-os Freunde beim Polarlicht am 10. Oktober 2024 vorgestellt.

  • Farbenspiel über Island

    Farbenspiel über Island

    Ein Reisebericht zur Exkursion zum Polarlicht nach Island im September/Oktober 2024

  • Zwei auf einen Streich – Polarlichter und Sternschnuppen am Himmel über dem Osnabrücker Land

    Zwei auf einen Streich – Polarlichter und Sternschnuppen am Himmel über dem Osnabrücker Land

    Sternschnuppen im August? Davon hat jeder schon einmal gehört. Polarlicht über Osnabrück? Das hatten wir doch auch schon in diesem Jahr! Aber Sternschnuppen und Polarlicht zusammen in einer Nacht über dem Osnabrücker Land? Das gibt‘s doch nicht! Doch, das gibt es!

  • Die Perseiden

    Die Perseiden

    Die Perseiden sind der wohl bekannteste wiederkehrende Meteorstrom. Er löst die im August gut beobachtbaren Sternschuppen aus. Der Name „Perseiden“ rührt von der Richtung her, aus der die Sternschnuppen zu kommen scheinen, dem sog. Radiant, der im Sternbild Perseus nahe dem Sternbild Kassiopeia liegt.

  • On The Moon Again 2024

    On The Moon Again 2024

    Der Mond. Jeder kennt ihn. Jeder hat ihn schon einmal am Himmel gesehen. Unzählige Male wurde er in Gedichten und Liedern besungen. Sein Einfluss auf die Erde ist groß. Kein Wunder, er ist schließlich unser nächster kosmischer Nachbar. Warum also nicht bei ihm genau hinschauen, nicht nur mit bloßem Auge, sondern auch mit einem optischem…

  • Polarlicht über Europa

    Polarlicht über Europa

    Es war eine besondere Nacht vom 10. auf den 11. Mai 2024. Europaweit waren Polarlichter zu sehen. Das beeindruckende Schauspiel ließen wir uns nicht entgehen. Im Beitrag sind über eine Karte über ihre Standorte die sieben Beobachter von kosmos-os verlinkt. Jeder zeigt auf einer eigenen Seite seine Aufnahmen und auch einige Videos. Ein kurzer Text…

  • Polarlicht über Icker

    Polarlicht über Icker

    Die Vorhersagen für die Sichtung eines Nordlichts versprachen Einiges. Und für diese Breiten recht ungewöhnlich in letzter Zeit: das Wetter sollte mitspielen. Mit unserem kosmos-os Kollegen Gerold Holtkamp wollte ich gemeinsam beobachten. Der Beobachtungsort stand noch nicht fest. Aber bei mir in Icker im Landkreis Osnabrück ist es dunkel, keine Beleuchtung weit und breit. So…

  • Polarlicht über dem Elsass

    Polarlicht über dem Elsass

    Am Abend des zehnten Mai kamen dann praktisch im Minutentakt Mitteilungen der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration), die den immer weiter ansteigenden Kp-Index meldeten. Da riskiert man doch einen genaueren Blick in den Himmel, obwohl bei 48° Nord eher selten Polarlichter zu sehen sind. Und ja, da war mit bloßem Auge ein rötlich-violetter, kaum…

  • Polarlicht über Dissen

    Polarlicht über Dissen

    Gegen 21:00 Uhr am 10.Mai 2024 habe ich einfach eine Allsky-Kamera in den Garten gestellt und die Nacht über Aufnahmen machen lassen. Aus den ca. 800 Aufnahmen werden die besten hier gezeigt. Gleichzeitig habe ich die Polarlichter mit bloßen Augen beobachtet.

en_US