Kategorie: Events
-
Mission EUROPA CLIPPER
Am Samstag, den 9.6.2024 hat kosmos-os im Rahmen eines Vortrags im Innovations Centrum Osnabrück (ICO) über eine neue spektakuläre Raumfahrtmission der NASA zum Jupitermond Europa im Oktober 2024 informiert. Vor zehn interessierten Zuhörern berichtete Dr. Achim Tegeler über den gegenwärtigen Stand der Entwicklung der Europa Clipper Mission.
-
Wissenschaft zum Anfassen
Ein Reisebericht zum Ausflug von kosmos-os zum Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation und zum Universum Bremen am 13.04.2024
-
Besondere Ehrung für Dr. Gerold Holtkamp durch die AAVSO
Die US-amerikanische Vereinigung AAVSO hat Dr. Gerold Holtkamp nun für seine Leistungen als Amateurastronom im Bereich der Beobachtung und Vermessung von veränderlichen Sternen und Exoplaneten geehrt.
-
Sternstunden am 19.01.2024 auf der Vosslinke am Osnabrücker Piesberg
Es werden die Sternstunden vom 19.1.2024 beschrieben. Auf der Vosslinke am Piesberg hatten sich ca. 20 Besucher versammelt, um mit uns in den Weltraum zu blicken.
-
Kalte Füße und klamme Hände bei der Astrofotografie – das war gestern
Gartensternwarten von Hobbyastronomen gibt es viele und fast ebenso viele unterschiedliche Konzepte, die bei ihrem Bau und Betrieb verfolgt werden. Darum ist es immer wieder lohnend, ein solches Observatorium zu besichtigen.
-
Sternstunde mit Wandelsternen
Es wird eine Sternstunde beschrieben, die regelmäßig von kosmos-os.de als sog. Bürgersteig-Astronomie angeboten wird. Trotz des vielen Lichts in Osnabrück gelangen interessante Beobachtungen des Himmels.
-
Sonnenbeobachtung beim „Offenen Gartentor“
An ausgewählten Terminen im Jahr öffnen private Gärten in Osnabrück und Umgebung ihre Tore, um Besuchern einen Einblick in ihre privaten grünen Paradiese zu geben. So ein „Offenes Gartentor“ ist aber auch eine gute Gelegenheit, um den wichtigsten Faktor für das Grünen und Blühen zu präsentieren – unsere Sonne!
-
On The Moon Again 2023
Seit 2019 erinnern weltweit Astronomen in über 60 Ländern jährlich an die erste Mondlandung im Jahre 1969. Wir sind von Anfang an dabei und unterstützen dieses Projekt. Bei unseren „On The Moon Again“ Events zeigen wir allen Interessierten den Mond und teilen unsere Faszination für Astronomie.