Kategorie: Sonnensystem
-
Polarlicht über Offelten
Zunächst war ich vom ganzen Polarlicht ziemlich enttäuscht, denn es war im Norden sehr hell und man konnte nur wenig rotes Polarlicht ohne Strukturen erkennen. Dazu kam noch eine dünne Altostratusbewölkung.
-
Polarlichter über Buxton im Peak District, England
Am Abend des 10. Mai standen wir mit dem Wohnmobil auf dem Campingplatz bei Buxton im Peak District in England. Da es einigermaßen klar war, hielt ich mit Einbruch der Dunkelheit Ausschau nach oben, um ggf. noch mit dem Seestar etwas Astrofotografie zu betreiben.
-
Polarlicht über Achmer
Seit ich mich mit dem Thema Astronomie beschäftige, gab es bereits hin und wieder vielversprechende Prognosen für Polarlichter über Deutschland. Bisher hatte ich hierzulande jedoch weder visuell noch fotografisch jemals Erfolg damit. Bis jetzt.
-
Polarlicht über dem Osnabrücker Land
In den vergangenen Jahren hatte ich bei meinen Reisen zum Polarkreis schon einige Polarlichter erlebt*. Als allerdings am 9. Mai die ersten Warnmeldungen der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) bei mir per Mail eintrafen und einen Kp-Wert von 8 für den 11. und 12. Mai ankündigten, wusste ich, dass etwas Besonderes bevorstand. Polarlichter über…
-
Sternstunde mit Wandelsternen
Es wird eine Sternstunde beschrieben, die regelmäßig von kosmos-os.de als sog. Bürgersteig-Astronomie angeboten wird. Trotz des vielen Lichts in Osnabrück gelangen interessante Beobachtungen des Himmels.
-
Venusbedeckung am 09.11.2023
Ein interessantes astronomisches Ereignis wegen schlechten Wetters nicht beobachten zu können, gehört zum Schicksal eines Astronoms. Das heißt aber nicht, dass man es nicht trotzdem genauer betrachten kann. Genau das wird in diesem Bericht gemacht.
-
Am Polarkreis tanzt das Nordlicht
Der Bericht beschreibt, was beachtet werden musste, damit erfolgreiche Sichtungen des Polarlichts möglich werden konnten. Daneben werden aber auch die nicht beeinflussbaren Faktoren wie das Wetter und das Weltraumwetter genannt. Es werden Aufnahmen und Videos des Polarlichts gezeigt. Zusätzlich werden zahlreiche Quellen zur genaueren Information aufgeführt.
-
Sonnenbeobachtung beim „Offenen Gartentor“
An ausgewählten Terminen im Jahr öffnen private Gärten in Osnabrück und Umgebung ihre Tore, um Besuchern einen Einblick in ihre privaten grünen Paradiese zu geben. So ein „Offenes Gartentor“ ist aber auch eine gute Gelegenheit, um den wichtigsten Faktor für das Grünen und Blühen zu präsentieren – unsere Sonne!
-
Komet C/2022 E3 (ZTF)
Ein Komet ist ein flüchtiger Besucher. So auch der Komet C/2022 E3 (ZTF). Am 31.12023 stand er am nördlichen Himmel über Osnabrück und am 13.2.2023 bereits im Süden. Die folgenden Aufnahmen wurden aus einem Garten in Osnabrück gemacht.
-
Polarlicht über Island
Es wird über eine Reise vom 23. – 31. März 2022 nach Island berichtet. Die Insel liegt fast am Polarkreis und eignet sich deswegen sehr gut für die Beobachtung von Polarlichtern. Es müssen allerdings viele Faktoren günstig sein, damit man Erfolg hat. Das Wetter und damit die Wolkendichte sind wesentliche Faktoren. Es kommt natürlich hinzu,…